Horoskop von Thomas Alva Edison

Thomas Alva Edison (ca. 1878)
Geburtsdaten
- Thomas Alva Edison wurde geboren am: 11. Februar 1847 um 1:30 Uhr in Milan (Ohio, USA)
- Sonnenzeichen ("Sternzeichen"): Wassermann
- Aszendent: Skorpion
- Datenquelle: AstroDatabank, Angabe seiner Tochter: zwischen 1 und 2 Uhr morgens, DD
Biographisches
Thomas Alva Edison wurde als Erfinder und Vermarkter berühmt. Vor allem verbesserte er die
Glühbirne bis zur Marktreife und sorgte auch gleich für ein Stromnetz, damit dieses und
andere elektrische Geräte betrieben werden konnten. Eigene Erfindungen waren der Phonograph,
ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, ein Kohlemikrofon für Telefonhörer - aber auch
der elektrische Stuhl. Sein Gebaren im geschäftlichen Umgang war ruppig und rücksichtslos,
sein eigener Erfolg stand für ihn über allen persönlichen Sympathien. Edison starb am 18.
Oktober 1931 in West Orange (New Jersey).
Horoskopdeutung
Hier geht es zu einer kompletten Horoskopdeutung für Edison mit psychologischer Astrologie (ca. 40 Seiten)
Ihnen gefällt das Horoskop? » Hier können Sie Ihr eigenes Profi-Horoskop kaufen
Horoskop von Edison mit speziellen Planeten
∨ ∧
Auf dieser Website stehen auch Astrologie-Forschungsergebnisse betreffend Planeten des Kuipergürtels und der Kentauren. Für Thomas Alva Edison
wurden folgende dieser Himmelskörper als wichtig erkannt und deren Einfluss auf ihn beschrieben:
(Der Mauszeiger über dem Horoskopsymbol oder darauf tippen öffnet die Horoskopgrafik für Edison mit dem jeweiligen Planet)
Makemake

Thomas Alva Edison (Merkur Konjunktion Makemake, Orbis 0°36') ist ein berühmter Erfinder, der viele Dinge neu
entdeckte oder verbesserte, die zuvor als unmöglich galten, vom Phonograph über die Glühbirne bis zum Filmprojektor.
Seine allererste Veröffentlichung erschien am 11. April 1868, das Thema war die Duplex-Technik, die es erlaubte, zwei Nachrichten gleichzeitig in einer
Leitung zu übertragen. Der Transit-Makemake stand an dem Tag auf 0°06' im Quadrat zum Radix-Mond.

Thomas Alva Edison (Varuna Trigon Uranus, 0°18') war als Erfinder ein Tüftler, der nicht aufgab, bis er die Lösung eines
Problems fand. Ab dem 21. Oktober 1879 erzielte er erste Erfolge bei der Verbesserung der Glühlampe, bei der Verwendung eines Baumwollfadens konnte
er immerhin eine Brenndauer von 14,5 Stunden erzielen. Doch sollte es noch drei Jahre dauern, bis die Weitereintwicklung marktreif war. Saturn stand
an dem Tag auf 0°00' vollkommen exakt rückläufig im Trigon zum Radix-Varuna.
Am 31. Dezember 1879 war es so weit, dass Edison seine Glübirne der Öffentlichkeit vorstellen konnte, der Transit-Varuna stand an dem Tag auf 0°11'
im Quadrat zur Mondknotenachse.
» Zu weiteren Promi-Horoskopen A-I
» Zu weiteren Promi-Horoskopen J-Z