Klangmassage - wohltuend bis in jede Körperzelle

Bei der Klangmassage werden die Schalen direkt auf den Körper aufgelegt, damit die Vibrationen tief eindringen können.
Dieses Angebot ersetzt nicht die Diagnose und Behandlung durch Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Sie kann jedoch dazu dienen, die Selbstheilungskräfte anregen.
Was geschieht bei einer Klangmassage?
∨ ∧
Schwingung mit Schwerpunkt auf dem Grundton
Bei der Klangmassage sind es die Klänge selbst, die körperlich spürbar werden. Die geschieht durch das Anschlagen
von Klangschalen mit einem Schlägel, der vor allem die Grundtöne der Schalen zum Erklingen bringt. Wird speziell der
Grundton stärker aktiviert, so wirkt sich dies auch als starke Vibration der Klangschale aus - und das ist selbst
dann schon spürbar, wenn man sich nur auf zehn Zentimeter nähert. Bei einigen Schalen sieht man sogar deutlich das Vibrieren:
die oberen Wände der Schalen schwingen mehere Millimeter nach innen und außen.

Vibrationen dringen in den Körper ein
Viel stärker ist diese Vibration natürlich dann zu spüren,
wenn die Schale unmittelbar auf dem Körper aufliegt. Die Klänge dringen bei der Klangmassage ins Innere ein, sie wirken
bis in die tiefsten
Tiefen des Körpers. Man könnte sogar sagen: jede Körperzelle vibriert mit.
Die drei Säulen der Klangmassage
Die Klangmassage ruht auf drei Säulen:
- die unmittelbar körperliche Wirkung (Vibration)
- die akustische Wirkung auf die Ohren, und damit verbunden auch
- die emotional-seelische Wirkung auf das limbische System des Gehirns.
Hieraus wird auch das vielfältige mögliche Wirkspektrum der Klangmassage deutlich, das auf der Seite Klanganwendung ausführlich beschrieben wird.
Ablauf einer Klangmassage
∨ ∧
Erst einmal ankommen
Damit Sie die Klangmassage bekommen können, die Ihnen wirklich guttut, ist es natürlich wichtig für mich zu wissen,
mit welchem Anliegen Sie zu mir kommen. Gemeinsam wird besprochen, ob und in welcher Weise hier eine Klanganwendung
hilfreich sein kann.
Sie kann Sie darin unterstützen, sich wohlzufühlen, zu entspannen, und kann insofern auch eine gesunderhaltende Wirkung haben
und sogar Selbstheilungskräfte
anregen. Entsprechend Ihrer Bedürfnisse werden die möglichen Elemente der
Klangmassage ganz persönlich für Sie zusammengestellt.
Welche Klanginstrumente?
Ein besonders wichtiger Punkt ist die persönliche Auswahl der Klanginstrumente. Ihnen stehen Gong
und Klangschalen zur Verfügung. Der Gong klingt sehr intensiver, die Klangschalen sanfter. Ob beides
zum Einsatz kommt, können Sie mit entscheiden. Auch in die Auswahl der Klangschalen werden Sie mit einbezogen.
Hierbei ist es auch möglich, falls Sie es wünschen, bestimmte Planetenklänge mit zu berücksichtigen.
Hörproben ausgewählter Klangschalen
Wie man sich bettet...
Entweder findet eine Klangmassage auf weichen Schaffellmatten statt, die auf dem Boden liegen. Mit Kissen und
Decken können Sie sich ganz nach Ihrem Wohlbefinden einrichten. Falls das Liegen auf dem Boden schwerfallen sollte,
steht selbstverständlich auch eine Massageliege zur Verfügung.
Die Klangmassage selbst wird üblicherweise eine dreiviertel Stunde dauern, hierbei wird die Rückenseite ebenso wie
die Bauchseite beklangt werden. Ob es hierbei Orte gibt, die ausgelassen werden, oder aber intensiver beklangt werden
sollten, besprechen wir gemeinsam.

Wie fühlt man sich dabei?
Da die Klangmassage sehr entspannend wirkt, kann es durchaus
geschehen, dass sie schläfrig werden oder sich wie an einen schönen Ort getragen fühlen. Geben Sie sich dem einfach
hin, und lassen Sie sich von den Klängen tragen. Nach Abschluss der Massage bleibt genug Zeit, damit Sie wieder
sanft in die Alltagswelt zurückkehren können.
Und danach?
Planen Sie für die gesamte Behandlung bitte eine gute Stunde ein. Optimal wäre es, wenn sie danach nicht sofort
wieder in die Hektik des Alltags zurück müssen, sondern Ihre Entspannung auch noch etwas genießen können.
Falls Sie danach doch noch Verpflichtungen haben, gibt es auch (sanfte) Möglichkeiten, Sie mithilfe gezielter
Beklangungen wieder so ganz in das "Hier und jetzt" zu holen, unter anderem, damit Ihnen eine wache und konzentrierte
Teilnahme am Straßenverkehr möglich ist.
Mein Angebot für Sie
∨ ∧
Kosten für eine Klangmassage (gesamt eine Stunde): 70 Euro
Rabatt auf diesen Preis kann in begründeten Einzelfällen gewährt werden.
Termin nach Vereinbarung.
Kleidung bitte locker und gemütlich, möglichst frei von Metallteilen.
Ort: üblicherweise südöstlich von München
Fragen Sie telefonisch oder per E-Mail an
oder benutzen sie dieses Formular: